Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Er ist abhängig von der Stärke aller Projektbeteiligten und besonders auch von der Qualität der Finanzierungsstruktur. Können Sie rechtzeitig in die Zukunft investieren, wenn eine Refinanzierung zur Kapitalbeschaffung für das Aktivgeschäft oder eine Expansion ansteht?
Sollten Sie diese Frage mit ja beantworten, sind Sie für die Zukunft gewappnet. Sind Sie noch auf der Suche nach spezifischen Zahlungs- und Finanzierungsmitteln, schauen Sie jederzeit bei uns vorbei. Bei Kapilendo finden zurzeit viele Unternehmen Wegbereitung, die neben der klassischen Unternehmensfinanzierung nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Projekte suchen. Projektfinanzierungen werden zum Beispiel gerne für Infrastrukturmaßnahmen und Digitalisierungsprojekte in Anspruch genommen. Gerade solche Projekt, die mit der klassischen Unternehmensfinanzierung nicht durchführbar sind, können durch alternative Finanzierungslösungen bequem online finanziert werden.
Kennt Ihr Kreditgeber alle Risiken und sieht er die Chancen Ihres Vorhabens? Finanzierungberatung sollte keinesfalls zu kurz kommen – und ist bei Kapilendo kostenfrei, unabhängig davon, ob sie tatsächlich einen Kredit in Anspruch nehmen. Neben dem Management sollten Sie daher wissen, wie Sie Ihr Unternehmen optimal finanzieren können. Ihre Fremdkapitalgeber sind bei Kapilendo private und institutionelle Anleger, die in Ihre Projekte investieren und somit Ihr Geschäftsmodell abhängig vom gemeinschaftlichen Wert finanzieren. Je besser der individuelle Wert Ihrer Marke verkauft wird, desto zügiger verläuft die Kreditvergabe für ihre Projekte! Bankenunabhängig, schnell und flexibel – und ohne Besicherungen wickeln wir jede Finanzierung flexibel online über die Kapilendo-Plattform ab.
„Kapilendo hat uns als Finanzierungspartner vollständig überzeugen können. Insbesondere, weil Kapilendo uns dabei unterstützt hat, unsere Digitalprojekte schnell voranzubringen. Kapilendo hat sein Finanzierungskonzept auf die Bedürfnisse des Mittelstands abgestimmt - das merkt man. Insbesondere auch die persönliche Beratung und Betreuung hat uns bei der Umsetzung unseren Vorhabens geholfen. Wir sind sehr zufrieden mit Kapilendo und würden uns jederzeit wieder für eine Finanzierung mit Kapilendo entscheiden."
Die Beratung, die Prüfung Ihrer Anfrage und die Erstellung eines Kreditangebots ist für Ihr Unternehmen vollkommen kostenlos.
Erst nach der erfolgreichen Finanzierung Ihres Projekts erheben wir eine einmalige Vermittlungsgebühr. Diese ist zu Beginn der Kreditlaufzeit zu entrichten und wird mit der Auszahlung an Ihr Unternehmen fällig gestellt.
Unser Rating-Team prüft Ihre Kreditwürdigkeit auf effektive und unbürokratische Weise. Nach der Prüfung wird Ihr Unternehmenskredit einer Risikoklasse (AA, A, B, C, D) zugeordnet. Ihr Zinssatz bemisst sich an der Einteilung in eine dieser Klassen.
Anlageklasse | Ausfallwahrscheinlichkeit* Ausfallwahrscheinlichkeit* | Zinssatz p.a. |
---|---|---|
AA
|
0,00 % – 0,70 % | Ab 2,50 % |
A
|
0,71 % – 1,50 % | Ab 3,10 % |
B
|
1,51 % – 3,00 % | Ab 5,10 % |
C
|
3,01 % – 5,00 % | Ab 6,50 % |
D
|
5,01 % – 8,00 % | Ab 8,00 % |
*Einjährige Ausfallwahrscheinlichkeit, Berechnung durch Kapilendo
Unsere Gebühr richtet sich nach der Laufzeit und Höhe Ihrer Finanzierung sowie der Bonität Ihres Unternehmens. Dabei rechnen wir mit einer durchschnittlichen Gebühr von 2,00 % pro Jahr auf den finanzierten Betrag. Die exakte Gebühr wird im Laufe der Finanzierungsanfrage auf Basis Ihrer Angaben und unserer hauseigenen Analyse berechnet.
„Eine Finanzierung über Kapilendo hat viele Vorteile: Einer davon ist das tolle und engagierte Team, welches einen von Anfang bis Ende super unterstützt!.“
Die Projektfinanzierung ist das Gegenstück der klassischen Unternehmensfinanzierung. Es handelt sich hierbei um eine besondere Finanzierungsmethodik, bei denen die Finanzierungsentscheidungen von den Erfolgsaussichten geplanter Projekte abhängt. Anhand von Cashflow-Szenarien wird die zukünftige Projektsituation beschrieben. Dazu werden zuvor die einzelnen Projektrisiken ermittelt.
Bei Finanzierungen bestimmter Investitionsvorhaben, wodurch das Investitionsvorhaben primär aus den Erträgen eines Projekts finanziert wird. Die Besicherung beruht auf den Aktiva des Projekts. Das sind beispielsweise Lizenzen, Anlagen, Vorräte, Erlöse, Versicherungsansprüche, usw.
Entscheidend für die Umsetzung einer Projektfinanzierung ist die Akquirierung der finanziellen Mittel. Diese Aufgabe unterliegt dem Projektträger. Zum Finanzierungszweck wird eine Projektgesellschaft gegründet, die die erforderlichen Finanzierungsmittel aufnimmt. Entscheidend für die Umsetzung ist die zu erwartende Rendite und der Cash-Flow. Die Analysen der Projektrisiken erfolgen unter der Integration einzelner Parameter wie Preise, Absatz und Betriebskosten. Zur Besicherung werden üblicherweise neben den Geschäftsbanken Zulieferer und Abnehmer einbezogen. Alternative Finanzierungsdienstleistungen sehen von dinglichen Besicherungen bei stimmigen Konzepten, positiven Cashflows und stimmigen Bilanzen ab.
Das ist abhängig von der Art der Projektfinanzierung und die Vereinbarung mit den Gläubigern. Der Eigenfinanzierungsanteil liegt je nach Stabilität des zu erwartenden Cash-Flows zwischen 10 und 50 Prozent. Typischerweise werden die Finanzierungsmittel in Abhängigkeit von der erwarteten Projektwirtschaftlichkeit bereitgestellt.
Die Projektfinanzierung besitzt in der Regel die nachfolgenden Merkmale:
Alternative Finanzierung für Unternehmen – diese Möglichkeiten stehen zur Verfügung!
Im Rahmen einer Unternehmensfinanzierung existiert natürlich der reguläre Bankkredit. Auch im Verbund mit einer Förderung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Doch Sie profitieren von weit mehr Möglichkeiten, um Ihre Liquidität zu stärken.
Digitalisierung ist die Pflichtaufgabe des Mittelstands. Doch wer finanziert das?
Der Unternehmenserfolg von KMU wächst: Unternehmen verschiedenster Branchen beginnen durch den Einsatz moderner IT-Systeme ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Vielen fehlt eine Finanzierung - wo ist der Ausweg?
Mit unserer Finanzierung ins Weltall aufbrechen …
Dr. Ing. Matthias Wahls Evobeam GmbH entwickelt und produziert hochspezielle Metallteile, die mit Elektronenstrahl oder Laser im Vakuum gefertigt werden. Die stark nachgefragte Technologie verlangt nach mehr und größeren Maschinen.Lesen Sie den vollständigen Case.