Kennen Sie das? Ihr Unternehmen ist gesund, doch Ihnen fehlt ausreichend Liquidität für neue Projekte? Im Wettbewerb um gute Aufträge ist eine Investition zur richtigen Zeit wichtig. Warten Sie nicht zu lange. Holen Sie sich Ihren geeigneten Finanzierungspartner an die Seite Ihres Betriebs.
Ob Sie Ihre Produktion ausweiten, einen Standort erweitern oder künstliche Intelligenz zur Automatisierung von Herstellungsprozessen einsetzen möchten – dafür brauchen Sie eine geeignete Finanzierung. Maschinenfinanzierungen sind oft ein hoher Kostenfaktor. Natürlich können Sie Maschinen aller Art wie zur Herstellung von Anlageverpackung, Werkzeug, Batterien oder für die Transformatorenfertigung auch leasen. Doch Leasinggebühren sind eine Investition, die sich nicht immer lohnt.
Sollten Sie darüber nachdenken, eigene Maschinen anzuschaffen, die Sie auch weitervermieten können, beraten wir Sie gerne zur passenden Finanzierung. Bei Kapilendo erhalten Sie eine Finanzierung, die an Ihre betrieblichen Bedürfnisse angepasst ist. Mit einem Kapilendo-Kredit können Sie Anlagegüter wie Einrichtungsgegenstände oder Maschinen finanzieren, ohne dass Sie an Flexibilität in Ihrem Unternehmen verlieren. Sie bleiben liquide.
Investieren Sie in Ihr Anlagevermögen – und nutzen Sie weiterhin den Kontokorrentkredit für Ihre laufenden Kosten. Als bankenunabhängiger Spezialist bieten wir Ihnen flexible und individuelle Konditionen bei Laufzeiten und Finanzierungen. Mit der Hilfe von unseren Finanzierungsexperten finden Sie Finanzierungslösungen, mit denen Sie Industrie 4.0, Automation und Robotik in Ihrem Unternehmen gestalten können. Davon unabhängig, ob Sie Maschinen leasen oder anschaffen und vermieten wollen, lassen Sie sich gut beraten.
Die Beratung, die Prüfung Ihrer Anfrage und die Erstellung eines Kreditangebots ist für Ihr Unternehmen vollkommen kostenlos.
Erst nach der erfolgreichen Finanzierung Ihrer Maschine erheben wir eine einmalige Vermittlungsgebühr. Diese ist zu Beginn der Kreditlaufzeit zu entrichten und wird mit der Auszahlung an Ihr Unternehmen fällig.
Unser Rating-Team prüft Ihre Kreditwürdigkeit auf effektive und unbürokratische Weise. Nach der Prüfung wird Ihr Unternehmenskredit einer Risikoklasse (AA, A, B, C, D) zugeordnet. Ihr Zinssatz bemisst sich an der Einteilung in eine dieser Klassen.
Die Beratung und Prüfung Ihrer Kreditanfrage übernehmen wir gratis für Sie. Wir ermitteln den besten Geschäftskredit für Ihr Vorhaben. Sorgen Sie sich nicht über unvorhergesehene Kosten: Die komplette Finanzierungsabwicklung erfolgt unter 100-prozentiger Kostentransparenz. Eine Vermittlungsgebühr erfolgt erst nach der erfolgreichen Finanzierung Ihres Unternehmens. Nach Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit wird Ihr Unternehmen einer Risikoklasse (AA, A, B, C, D) zugeordnet. Zinsen werden an der Einteilung in eine der in der Infografik ausgewiesenen Klassen bemessen.
Anlageklasse | Ausfallwahrscheinlichkeit* Ausfallwahrscheinlichkeit* | Zinssatz p.a. |
---|---|---|
AA
|
0,00 % – 0,70 % | Ab 2,50 % |
A
|
0,71 % – 1,50 % | Ab 3,10 % |
B
|
1,51 % – 3,00 % | Ab 5,10 % |
C
|
3,01 % – 5,00 % | Ab 6,50 % |
D
|
5,01 % – 8,00 % | Ab 8,00 % |
*Einjährige Ausfallwahrscheinlichkeit, Berechnung durch Kapilendo
Unsere Gebühr richtet sich nach der Laufzeit und Höhe Ihrer Finanzierung sowie der Bonität Ihres Unternehmens. Dabei rechnen wir mit einer durchschnittlichen Gebühr von 2,00 % pro Jahr auf den finanzierten Betrag. Die exakte Gebühr wird im Laufe der Finanzierungsanfrage auf Basis Ihrer Angaben und unserer hauseigenen Analyse berechnet.
"Große Banken haben Standardlösungen, die unseren Bedürfnissen als junges Wachstumsunternehmen nicht entsprechen. Die Finanzierung durch die Crowd verschaffte uns mehr Flexibilität und brachte uns in Kontakt mit potentiellen neuen Kunden."
Vor allem wer häufiger den teuren Kontokorrentkredit nutzen muss, kann durch einen regulären Firmenkredit umschulden. Das spart enorm viele Kosten, weil die Zinssätze wesentlich niedriger liegen als bei der Überziehung des Kontos.
Auch Darlehen, die zu ungünstigen Konditionen abgeschlossen wurden, lassen sich nach einigen Jahren umschulden. Eine Umschuldung kann sich trotz dieser Gebühren lohnen. Im Gegensatz zum Kontokorrentkredit, der Ihre laufenden Kosten abdeckt, finanzieren Sie mit einem Investitionskredit Ihr Anlagevermögen.
Er ist also die richtige Wahl, wenn es um die Anschaffung neuer Maschinen, Einrichtungsgegenstände, IT-Ausstattung oder Digitalisierungsprozesse geht.
Eine Maschinenfinanzierung ist ein Firmenkredit. Mit dem Kredit erhält das Unternehmen von außen Fremdkapital. Dabei wird der Kapitalgeber, die finanzierende Bank, aber nicht Anteilseigner des Unternehmens. Der Kreditgeber erhält zum Ausgleich einen Anspruch auf Zahlung von Zinsen und einer Tilgung der geliehenen Geldmittel.
Eine Ihnen entsprechende Finanzierungssumme können Sie schnell und ganz ohne bestimmte Sicherheiten bei Online-Finanzierern wie Kapilendo spontan und kostenfrei über die Webseite oder Ihrer Hausbank anfragen.
Mit der Maschinenfinanzierung ist der gesamte Prozess vor der Anschaffung – von der Beantragung, der Risikoeinschätzung, der Berechnung von entsprechenden Zinsen bis hin zur vollständigen Abwicklung der Finanzierung gemeint. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Kredit von der Hausbank oder einem zeitgemäßen digitalen Kredit von modernen Bankingpartnern, die weniger Sicherheiten abprüfen, sich aber Ihr Vorhaben genauer anschauen und Sie daraufhin beraten können. Die schnelle Prüfung des Anliegens steht bei digitalen Finanzierungspartnern im Vordergrund. Eine Zu- oder Absage ist in den meisten Fällen zudem binnen 24 Stunden möglich. Und alle weiteren Schritte sind online durchführbar. Entsprechend dem weniger zeitaufwendigen und bürokratischen Vorgehen sind die Kosten in vielen Fällen signifikant geringer.
Sollten Sie Ihre veralteten Maschinen ersetzen wollen und sparsamere Maschinen im Unternehmen finanzieren wollen, ist eine solche Finanzierung sinnvoll. Dieser Kredit kann sich auf unterschiedliche Investitionen in Ihrem Unternehmen beziehen – also auch Investitionen in Automatisierungsprozesse, Innenausrichtungen oder in die Standorterweiterung sind möglich. Entscheiden Sie sich für eine Finanzierungslösung, um mit neuen Maschinen die Effizienz im Betrieb zu steigern, so sind Sie in Zukunft konkurrenzfähiger und können Ihre Warenproduktion in quantitativer und qualitativer Weise voranbringen. Das bringt Ihnen neue Kunden, Sie sparen Kosten und Zeit. Darüber hinaus schont das die eigene Liquidität.
Jegliche Neuanschaffungen wie eine Produktionsmaschine, Digitalisierung eines Maschinenparks, Erweiterung der Büroausstattung mit Druck- und Kopiergeräten, Softwareentwicklungen oder die Vorbereitung von Maßnahmen zur künftigen Wachstumssteigerung sind geeignete Gründe für eine Investition.
Für diese Finanzierungszwecke lohnt sich ein Kredit mit einem digitalen Finanzierungsanbieter. Neben einem klassischen Unternehmenskredit sind dort auch Nachrangfinanzierungen zur Investitionsfinanzierung möglich. Die Finanzierungslösung sollte dennoch zu Ihrem Vorhaben passen.
Durch die Bonitätsprüfung wird sichergestellt, dass die Finanzierung erfolgreich verläuft. Es wird nicht nach dinglichen Sicherheiten, sondern nach persönlicher Bürgschaft gefragt – so haben KMUs ohne dingliche Sicherheiten eine Chance auf einen Kredit.
Ein weiterer Vorteil: Firmenkredite können bei Kapilendo ohne Sonderkosten auch vorzeitig getilgt werden.