Halten Sie Ihr Vermögen im Fluss, nur so erwirtschaften Sie die bestmögliche Rendite. In Ihrem persönlichen Portfolio sehen Sie dafür immer den aktuellen Durchschnittszins Ihrer Investments. Angaben zu gebundenem Kapital und Restlaufzeit machen die Planung zum Kinderspiel.
Auch mobil können Sie nicht nur investieren, sondern haben immer Zugriff auf Ihre Vertrags- und Investment-Dokumente. Immer hinterlegt sind die Investment-AGB und der Anlegervertrag. Einfach vom Smartphone aus anmelden und das gewünschte Projekt anklicken.
Die Durchschnittswerte hängen immer vom gebundenen Kapital ab und werden danach berechnet. So haben Sie einen guten Einblick, wie sich Ihr Zins und Ihre Laufzeit entwickeln. Mit einem Re-Investment halten Sie Ihre Rückflüsse dauerhaft auf gutem Niveau.
Vermeiden Sie Klumpenrisiken und streuen Sie Ihr Kapital möglichst breit. Als Unterstützung sehen Sie eine grafische Zusammenfassung der Risikoklassen und laufenden Projekte im interaktiven Kuchendiagramm.
Fahren Sie mit der Maus über das Kuchendiagramm in Ihrem Portfolio, um die Aufteilung auf die einzelnen Projekte zu sehen.
Sie wissen immer, welchen Zinsertrag Sie aus Ihren Investments erhalten haben und noch erwarten können. Die Zinsen werden direkt auf das von Ihnen angegebene Referenzkonto überwiesen.
Sie behalten im Blick, wieviel Ihres investierten Kapitals noch gebunden ist und in welchem Status sich Ihr Anlagekapital befindet.
Viele Projekte werden vierteljährlich getilgt. Sie erhalten einen Großteil des eingesetzten Kapitals zurück. Ihre Zinserwartung kann sich durch mögliche Erfolgszinsen und Verzugszinsen noch erhöhen.
In der Zahlungsübersicht sehen Sie alle bereits getätigten und künftigen Zahlungen in tabellarischer Übersicht. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen tagesaktuellen Export aller Auszahlungen in Form einer Excel-Datei herunterzuladen.
Ihre abgegebenen und bestätigten Gebote finden Sie zunächst in diesem Bereich wieder. Sobald das Projekt erfolgreich finanziert und der Darlehensbetrag an das Unternehmen ausgezahlt ist, wird Ihr Gebot zu einer aktiven Anlage. In diesem Moment beginnt auch die Zinsrechnung und der Tilgungsplan ist verfügbar.
Klicken Sie auf den Projekttitel, um Ihre Anleger-Unterlagen einzusehen.
Wenn Sie sich bei der Gebotsbestätigung entschieden haben, zu einem späteren Zeitpunkt einzuzahlen, können Sie hier Ihre Zahlungsinformationen aufrufen. Sie haben die Möglichkeit, auch jetzt noch die Zahlungsart zu wählen.
Die einfachste und schnellste Lösung ist die Online-Bezahlung. Unser Zahlungspartner FinTecSystems ermöglicht eine direkte und sichere Verbindung zu Ihrer Hausbank. Sie benötigen Ihre Online-Banking-Daten.
Neben der Kontoverbindung (Empfänger, IBAN und BIC) finden Sie auch den Verwendungszweck. Wenn Sie diesen bei der Überweisung angeben, können wir Ihre Überweisung zügig und automatisch zuweisen. Je nach Projekt unterscheidet sich die Kontoverbindung.
Nach Auszahlung der Darlehens an das Unternehmen finden Sie hier alle aktiven Investments. Die Tabelle gibt einen Überblick über die Projekte aller Anlageklassen. Sie können die Projekte sortieren und zu jedem Projekt Details wie Dokumente und Tilgungsplan aufrufen.
Ausgezahlter Zins und erfolgte Tilgung sind summiert. Das gebundene Kapital berechnet sich aus dem ursprünglich investierten Betrag abzüglich der getilgten Anteile. Beachten Sie, dass endfällige Projekte in einem Schub am Ende der Laufzeit getilgt werden. Den Tilgungs- und Zinsrhythmus entnehmen Sie ebenfalls der Übersicht.
Mit einem Klick auf die Punkte im Kopfbereich der Tabelle ("Projekt", "Anlageklasse" usw.) sortieren Sie die Anlageprojekte nach dem ausgewählten Wert. Ein erneuter Klick kehrt die Sortierungsrichtung um.
Jederzeit für Sie bereit liegen der Anlegervertrag, AGB und weitere Unterlagen zu Ihren Anlagen. Mit einem Klick auf den Projekttitel – oder auch auf die gesamte Tabellenzeile – öffnen Sie die Detailansicht des jeweiligen Projekts. Dort finden Sie alle Dokumente, Details zum Status des Projekts und Ihren individuellen Tilgungsplan mit den Rück- und Zinszahlungsdaten.
Die Verträge stellen das zentrale Element des Investmentprozesses dar. Für jedes Projekt, in das Sie investieren, erhalten Sie immer einen Vertrag. Je nach Finanzierungsart wird dieser als Kreditvertrag (klassische Kredite & Betriebsmittelkredite) oder als Darlehensvertrag (Nachrangfinanzierungen) bezeichnet.
In den Anlegerverträgen sind alle wichtigen rechtlichen Punkte zum Abschluss des Investments geregelt. Neben den jeweiligen Vertragspartnern finden Sie dort die Bedingungen zum Zustandekommens der Finanzierung und zur Zahlungsabwicklung sowie Angaben zur Abtretung des Forderungsmanagements an Kapilendo, zu Laufzeit, Zins und Tilgung und weiteren vertraglichen Vereinbarungen.
Die Verträge sind für jedes Projekt in nicht personalisierter Form öffentlich auf der jeweiligen Projektseite abrufbar.
Die vorvertraglichen Informationen dienen dem Verbraucherschutz und der Transparenz auf Basis des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Das VVI fasst in Kürze die beteiligten Parteien und die wichtigsten Eckpunkte des Vertrags zusammen.
Bei Verbraucherverträgen über Finanzdienstleistungen, die eine entgeltliche Leistung des Unternehmers enthalten und über Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden, besteht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Verpflichtung bestimmte Informationen nach Maßgabe des § 246 b EGBGB zu übermitteln und den Verbraucher (also die Anleger, die die Anlage für sich privat vornehmen) über Widerrufsrechte zu belehren.
Ein VVI ist deshalb nur Vertragsbestandteil, wenn es sich beim Anleger um Privatpersonen handelt.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Investments enthalten alle grundlegenden Bestimmungen und Bedingungen für den Abschluss von Geldanlagen.
Den Investment AGB stimmen Sie jeweils erneut mit der Bestätigung Ihres Gebots zu. Für jedes Investment gelten die zu dem Zeitpunkt gültigen Bedingungen, die Sie per E-Mail erhalten und zusätzlich in Ihrem persönlichen Portfolio herunterladen können. Mit der Veröffentlichung der Projekts sind die AGB – wie auch die weiteren Vertragsdokumente – auf der Projektseite einsehbar.
Für Crowdlending- und Crowdinvesting-Investments gelten unterschiedliche Bestimmungen, die im Dokument deutlich markiert sind.
Das Informationsblatt gemäß §§ 12, 12a und 13 FinVermV (Verordnung zur Finanzanlagenvermittlung) enthält für jedes Projekt dessen eindeutige Kennzeichnung. Dieses Dokument dient besonders zur Identifikation des Vermittlers der entsprechenden Geldanlage (also uns). Sie finden im Informationsblatt Auskünfte zur Erlaubnis, dem Vermittlerregister und der rechtlichen Grundlagen, auf der unser Angebot funktioniert.
Wir verfügen über die Erlaubnis zur Vermittlung von Finanzanlagen nach § 34 f Gewerbeordnung. Die Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) sieht bestimmte Informationen vor, die der Finanzvermittler an die Anleger im Rahmen der Vermittlung einer Finanzanlage in Textform übermitteln soll. Dieser Information kommen wir mit dem Informationsblatt gemäß §§ 12,12a und 13 FinVermV nach und diese umfasst Angaben zum Vermittler der Geldanlage (also uns), Angaben über Vergütungen und Zuwendungen sowie zu Risiken, Kosten und Interessenskonflikten.
Das VIB ist als leicht verständliche und übersichtliche Vergleichsmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Finanzanlagen gedacht. Die Angaben und deren Reihenfolge sind durch das VermAnlG (Vermögensanlagengesetz) Projekte mit einem Volumen von über 100.000 Euro haben in jedem Fall ein VIB.
Anbieter, die im Inland Vermögensanlagen öffentlich anbieten, sind in bestimmten Fällen verpflichtet, vor Beginn des öffentlichen Angebots ein sogenanntes Vermögens-Informationsblatt (VIB) bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) zu hinterlegen und nach Gestattung der BaFin zu veröffentlichen.
Das VIB enhält neben Angaben zum Anbieter unter anderem
Vermögensanlagen-Informationsblätter sind immer öffentlich auf der Projektseite abrufbar. Sie werden einen Tag vor Investmentstart auf der Plattform präsentiert.
Unterhalb der aktiven Anlagen finden Sie eine Ansicht aller Projekte, die bereits vollständig abgeschlossen sind. Abgeschlossene Projekte sind vollständig – mit Zins und Tilgung – zurückgezahlt. Sie sehen den investierten Betrag, Ihre erhaltenen Zinsen und die Laufzeit.
Sollten Sie in ein Projekt investiert haben und dieses nicht vollständig finanziert werden, können Sie diese unten in Ihrem persönlichen Portfolio finden. Die investierten Beträge bei solchen Projekten überweisen wir umgehend zurück auf Ihr Konto.
Klicken Sie auf den Projektnamen, bei dem Sie eine Anlegerprämie – z.B. in Form eines Gutschein- oder Rabattcodes – erhalten haben. Sie finden dort eine Beschreibung inklusive Anleitung, wie die Prämie einzulösen ist sowie den Code, falls es bei diesem Projekt einen Prämien-Code gibt.
Auf den Projektseiten finden Sie – sofern es eine Prämie bei der Anlage in dieses Projekt gibt – den Bereich "Prämien". Dort finden Sie die Bedingungen und Informationen zu den individuellen Gutscheinen und Prämien.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
E-Mail: support@kapilendo.de
Telefon: 030 364 285 70
Unsere Profile in sozialen Medien:
Jula Kohlhaas
Kundenbetreuerin