Zimtsterne – wie für Sie gemacht
In der Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche Leckerei. 🎶 Damit auch Sie mit Ihren Weihnachtlichen-Backkünsten überzeugen können, gibt’s heute eines der beliebtesten Plätzchen Rezepte – der Zimtstern. Wir wünschen viel Spaß beim Backen.
Zeit ohne Backen: ca. 30 Minuten
- Als Erstes den Backofen auf 150 °C vorheizen. Das Backblech mit dem Backpapier auslegen.
- Dann die Mandeln, den Puderzucker und den Zimt zusammenrühren. Sobald es eine homogene Masse ist, das Eiweiß und den Amaretto dazugeben. Alle Zutaten nun zu einem Teig verrühren.
- Auf der Arbeitsfläche ausreichend Mehl verteilen. Dann den Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen und die Sterne ausstechen.
- Nun rühren Sie die Baiserhaube das Eiweiß mit dem Puderzucker (gesiebt!) steif schlagen und dann dick auf die Sterne auftragen.
- Das Blech mit den Sternen in der mittleren Schiene 10-15 Minuten lang backen.
Abkühlen lassen und genießen.
An Weihnachten gibt es so viele Leckereien, da muss man einfach zugreifen. Auf welche Kekse schwören Sie, um Ihnen die Weihnachtstage zu versüßen?
Erzählen Sie uns Ihre Empfehlungen in den Kommentaren.
Lecker
Sehr Lecker
Mmmh. Sieht gut aus.
Gibt’s ein Startup, dass die Plätzchen liefert?
mal ausprobieren. Danke!
und wieder ein paar Kilo mehr auf den Hüften, danke für den leckeren Tip!
Schönen Start ins Wochenende allen in einen besinnlichen 2. Advent 🕯🎄🕯
Meine Empfehlung:
Gewürzbrot
250g Walnusskerne
100g Butter
2 Eier
1/2Tasse Milch
250g Zucker
250g Mehl
1/2Pack. Backpulver
1Tl. gem. Nelken
2Tl. Zimt
1+1/2EL Kakao
250g Puderzucker
Saft einer halben Zitrone
Walnüsse klein schneiden, nicht mahlen. Die Butter schaumig rühren. Nach und nach den Zucker, die Eier und die Milch zugeben. Mehl, Backpulver, Nelkenpulver, Zimt und Kakao auf die Masse sieben. Die Walnüsse dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Ein Backblech einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Vorsichtig den Teig darauf streichen. Bei 180°C ca. 20min backen.
Erst am nächsten Tag in ca. 2x8cm große Streifen schneiden. Aus Zitronensaft, Wasser und Puderzucker eine Glasur bereiten und die Gewürzschnitten damit bestreichen. Das Gewürzbrot entfaltet erst nach einigen Tagen das volle Aroma!
Zimtsterne sind lecker und Pfeffernüsse eine Sünde!
Zimtsterne waren schon die Lieblingsplätzchen in der Kindheit, und das sind sie heute noch.
Ich mag kein Zimt, also lass ich Ihn weg, schmeckt auch…
Einen Gutschein für Kapilendo fände ich besser
Wenn mal einmall anfängt zu naschen, kann man nicht mehr aufhören.
Sieht gut aus
Lecker!