Vermittelte und ausgezahlte Kreditsumme
Unternehmen vermittelt
„Der KfW-Schnellkredit eignet sich für Unternehmen in jeder Situation, ob positiv oder negativ betroffen. Er ist der ideale Baustein, um jetzt Liquidität aufzubauen."
- Christopher Grätz, Co-Founder und CEO von Kapilendo
Der KfW-Schnellkredit 2020 (078) ist eine sofortige Finanzierungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Darlehen wird von der KfW zur Verfügung gestellt, durch Banken und alternative Finanzierungspartner ausgezahlt und durch den Bund zu 100 % abgesichert. Der Schnellkredit war bisher für alle KMU mit mehr als 10 Mitarbeitern abrufbar. Wird aber auch für Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten und Soloselbständigen geöffnet.
Es ist unerheblich, ob das Unternehmen durch die Auswirkungen der Corona-Krise in wirtschaftliche Not geraten ist oder aufgrund positiver Auswirkungen Betriebsmittel oder Investitionen finanzieren möchte.
Typ | Darlehen |
Anbieter | KfW |
Antragsberechtigte Unternehmen |
Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern NEU: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern |
Umfang des Darlehens |
|
Konditionen |
|
Verwendungszweck |
Anschaffungen und laufende Kosten
|
Voraussetzungen für den KfW-Schnellkredit 2020 |
|
So funktioniert der KfW-Schnellkredit 2020 | Unternehmen können den neuen KfW-Schnellkredit 2020 für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) beantragen. Der Kredit wird durch eine Garantie der Bundesregierung zu 100 % abgesichert! |
Weiterführende Informationen | KfW-Infos zum Schnellkredit 2020 |
Wie ein Unternehmer gestärkt aus der ersten Corona-Welle kam
Die Corona-Krise ist ein Paukenschlag für die digitale Transformation. Auch für Unternehmer Jens Kurzweil. Er hat 2013 seine Passion für das Grillen zum Beruf gemacht und gründet einen Grill Shop in Frankfurt und veranstaltet Grillseminare. . Nach enormen Umsatzeinbrüchen in Folge der Corona-Pandemie schaffen er und sein Team die Digitalisierung des Geschäfts.
KfW-Kredit beantragen – Erfahrungen einer Unternehmerin
Einen KfW-Kredit online aufnehmen? Ohne Vor-Ort-Termin? Sandra Zielinsky, Geschäftsführerin der Zielinsky Universal-Stein GmbH & Co. KG, hat wenig Berührungsängste, wenn es um digital abschließbare Unternehmensfinanzierungen geht. Als sie hörte, dass bei Kapilendo auch der neue KfW-Schnellkredit ohne Gebühren abrufbar ist, war die Sache für sie klar.
Verkehrte Welt – Negativzinsen treffen den Mittelstand
Strafzinsen, Negativzinsen oder Minuszinsen – es gibt viele Begriffe dafür, wenn die Banken ihre Firmenkunden zur Kasse bitten und so die Zinswelt auf den Kopf stellen. Das scheinbar unverrückbare Gesetz, wonach, wer sich Geld leiht, anderen einen Zins dafür zahlen muss, hat sich grundlegend geändert. Betroffen sind davon vor allem auch mittelständische Unternehmer.
Dabei handelt es sich um eine sofortige Liquiditätshilfe für notleidende Unternehmen des deutschen Mittelstands. Antragsberechtigt waren bisher alle Unternehmen über 10 Mitarbeitern. Neu ist, dass er auch für Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern geöffnet werden soll. Die KfW stellt den Kredit zur Verfügung, der durch Banken und Finanzierungspartner ausgezahlt wird. Der Bund sichert das Darlehen zu 100 % ab, dadurch entsteht für die ausgebenden Kreditinstitute kein Risiko. Das erhöht die rasche Bearbeitung und Auszahlung von Notkrediten.
Der Kredit ist als Liquiditätshilfe gedacht und steht für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) zur Verfügung. Kurzum alles, was für die weitere unternehmerische Tätigkeit notwendig ist. Dazu zählen sowohl Maschinen und Ausstattung als auch alle laufenden Kosten wie Miete, Gehälter und Warenlager.
Nicht gedacht ist das Kreditprogramm für die Umschuldung und Ablösung von Krediten sowie Nachfinanzierungen abgeschlossener Vorhaben, Anschlussfinanzierungen oder Prolongation, also die Verlängerung bereits bestehender Verbindlichkeiten.
Die Höhe des KfW-Schnellkredits beträgt
Pro Unternehmen bzw. Unternehmensgruppe können maximal bis zu 25 Prozent des Jahresumsatzes 2019 finanziert werden. Bis zur Erreichung des Kredithöchstbetrages können höchstens zwei Anträge gestellt werden. Diese sind bei demselben Finanzierungspartner einzureichen.
Für den unkompliziert zu beantragenden Schnellkredit zahlen Kreditnehmer einen festen Zinssatz in Höhe von 3,00 Prozent p.a. Zum Vergleich: Für die etwas aufwendiger zu beantragenden ERP-Gründerkredite und die konventionellen KfW-Unternehmerkredite zahlen Sie als Unternehmer einen Zinssatz zwischen 1,00 Prozent und 2,12 Prozent p.a.
Allerdings kann beim KfW-Schnellkredit die Tilgung über einen Zeitraum von zehn Jahren deutlich erweitert werden. Zusätzlich können maximal die ersten beiden Jahre tilgungsfrei gestaltet werden und Sie müssen nur die Zinszahlungen leisten. Die Tilgung erfolgt quartalsweise in gleich hohen Raten. Es besteht eine Zinsbindung für die gesamte Kreditlaufzeit.
Nein, die KfW bzw. die Bundesregierung haftet in voller Höhe für den Kredit. Es werden keine weiteren Sicherheiten von den Unternehmen verlangt.
Diese KfW-Maßnahme ist befristet und endet am 31. Dezember 2020. Der Antragsteller darf zusätzlich zum KfW-Schnellkredit keine weitere KfW-Unterstützung beantragen.
Ausgeschlossen ist eine Zusammenstellung mit Instrumenten der aufgrund der Corona-Krise beschlossenen Programme der Bürgschaftsbanken. Ausgenommen sind Soforthilfeprogramme des Bundes und der Länder. Die Obergrenze von 800.000 Euro je Unternehmen ist bei einer Zusammenfassung aller Zuschüsse einzuhalten.
Nein, es besteht kein Rechtsanspruch. Der Bund trägt über die Förderbank KfW das gesamte Risiko. Für das Unternehmen muss jedoch eine Bank oder ein anderer Finanzierungspartner einen Kreditantrag bei der KfW stellen. Eine Risikoprüfung muss der Finanzierungspartner bzw. die Bank jedoch nicht durchführen, weshalb die Chancen auf den Erhalt eines Kredits als sehr hoch einzuschätzen sind.