Christopher Grätz, Co-Founder & CEO
Lernen Sie die Unternehmen kennen, in die Sie investieren. Bei Projekten mit mehr als 250.000 Euro Finanzierungsvolumen stellen sich die Unternehmen in einem Film persönlich vor.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Geschäftsmodelle, das Marktumfeld, wichtige Kennzahlen sowie die aufbereitete Finanzierungsplanung des jeweiligen Unternehmens.
Sie erhalten aus festverzinslichen Geldanlagen Zins- und Tilgungszahlungen. Bei Zusatzerfolg eines Unternehmens werden Sie bei einigen Projekten mit bis zu 25,00 Prozent Erfolgszins belohnt.
Sie profitieren von festverzinslichen Krediten und Darlehen als Geldanlage. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, in digitale Wertpapiere zu investieren. Unsere Anlageprodukte unterscheiden sich in der Finanzierungsart. Für den effektiven Portfolioaufbau wählen Sie Rendite-Risiko-Profile aus, die zu Ihnen passen. Klicken Sie auf die beiden folgenden Auswahlfelder und erfahren Sie wichtige Details zu den Finanzierungsarten und die steuerliche Behandlung.
Sie legen Ihr Geld in nicht-nachrangige, klassische Kreditfinanzierungen (KF) an, die an die Unternehmen vergeben werden. Die UnternehmerInnen geben als Sicherheit eine Bürgschaftserklärung ab.
Als Anleger erhalten Sie Zinsen zwischen 2,50 % und 14,00 % p.a. auf Ihren Anlagebetrag, der in unterjährigen, regelmäßigen Zins- und Tilgungszahlungen an Sie zurückgezahlt wird. Die Laufzeiten liegen zwischen 1 und 5 Jahren.
Im Vergleich bieten klassische Kredite eine etwas geringere Rendite bei entsprechend geringerem Risiko als die Nachrangprojekte.
Sie legen Ihr Geld in Nachrangfinanzierungen (NF) an, die an die Unternehmen ausgezahlt werden. Die UnternehmerInnen bieten eine höhere Verzinsung für eine Investition als bei klassischen Krediten.
Als Anleger erhalten Sie feste Zinsen zwischen 6,00 % und 11,00 % p.a. auf Ihren Anlagebetrag. Die Zinsen werden quartalsweise oder jährlich an Sie ausgezahlt. Die Tilgung erfolgt entweder quartalsweise nach möglicher tilgungsfreier Zeit oder endfällig, zzgl. eines möglichen Erfolgszinses i.H.v. bis zu 25,00 %. Die Laufzeiten liegen zwischen 1 und 5 Jahren.
Die Geldanlage in Nachrangdarlehen ist mit einem vergleichsweise höheren Risiko aber auch einer entsprechend höheren Rendite verbunden.
Sie legen Ihr Geld in tokenbasierte, qualifiziert nachrangige Schuldverschreibungen an, die von den Unternehmen emittiert werden. Digitale Wertpapiere sind handelbar und werden in einem digitalen Schließfach mit sicherer PIN verwahrt.
Auf digitale Schuldverschreibungen sind ebenfalls fest verzinst. Als Anleger erhalten Sie Zinsen zwischen 6,00 % und 11,00 % p.a. auf Ihren Anlagebetrag. Die Zinsen werden quartalsweise oder jährlich an Sie ausgezahlt. Die Laufzeiten liegen zwischen 1 und 5 Jahren.
Kapitalart | klassischer Kredit |
Festzins | 2,50 % bis 14,00 % p.a. |
Erfolgszins | kein Erfolgszins |
Laufzeit | 1 bis 5 Jahre |
Zinszahlung | quartalsweise |
Tilgungszahlung | quartalsweise (annuitätisch) |
Tilgungsfreie Zeit | keine |
Kapitalart | Nachrangdarlehen | partiarisches Nachrangdarlehen |
Festzins | 7,00 % bis 11,00 % p.a. | 6,00 % bis 10,00 % p.a. |
Erfolgszins | kein Erfolgszins | einmalig, bis zu 25,00 % |
Laufzeit | 1 bis 5 Jahre | |
Zinszahlung | quartalsweise | jährlich |
Tilgungszahlung | quartalsweise (annuitätisch) |
endfällig |
Tilgungsfreie Zeit | 0, 12 oder 24 Monate | keine |
Bitte beachten Sie, dass es zwei Typen von Nachrangprojekten gibt: Einfache Nachrangdarlehen mit quartalsweiser Verzinsung und Tilgungszahlung sowie sogenannte partiarische Nachrangdarlehen mit jährlicher Zinszahlung, endfälliger Tilgung und möglichem Erfolgszins.
Kapitalart | tokenbasierte, qualifiziert nachrangige Schuldverschreibungen |
Festzins | 6,00 % bis 11,00 % p.a. |
Erfolgszins | kein Erfolgszins |
Laufzeit | 1 bis 5 Jahre |
Zinszahlung | quartalsweise |
Tilgungszahlung | endfällig |
Tilgungsfreie Zeit | keine |
Kapitalart | Klassischer Kredit |
Versteuerung | Auszahlung der Zinserträge versteuert |
Kapitalart | Nachrangdarlehen | partiarisches Nachrangdarlehen |
Versteuerung | Auszahlung der Zinserträge unversteuert | Auszahlung der Zinserträge versteuert |
Grundsätzlich müssen Kapitalerträge bis zum Erreichen des Sparerfreibetrages in Höhe von 801 Euro für Privatpersonen nicht versteuert werden.
Die Zinserträge aus den Nachrangdarlehen ohne Erfolgszins werden in voller Höhe, also ohne Abzüge von Steuern, an Sie ausgezahlt. Sie erhalten im Frühjahr eine Zusammenfassung der erhaltenen Zinsen des vergangenen Jahres. Diese können Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung verwenden.
Bei den partiarischen Nachrangdarlehen und klassischen Krediten erhalten Sie die Zinserträge abzüglich Steuern. AnlegerInnen erhalten Ihre Zinsen abzüglich 25 % Kapitalertragssteuer, zzgl. 5,5 % Solidaritätszuschlag sowie ggf. Kirchensteuer.
Für Kapitalerträge aus klassischen Krediten erhalten Sie im Frühjahr des Folgejahres eine konsolidierte Steuerbescheinigung für alle Erträge aller Investments im vergangenen Jahr.
Bei partiarischen Nachrangdarlehen erhalten Sie im Frühjahr des Folgejahres pro Projekt eine Steuerbescheinigung. Die Steuerbescheinigungen können Sie in unserem Bereich „Dokumente“ herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass die Kapilendo AG keinerlei Haftung oder Gewähr für die Gültigkeit der steuerlichen Angaben übernehmen kann.
Immer wieder fragen uns unsere Anleger, warum sich überhaupt Unternehmen für eine Crowdfinanzierung bei Kapilendo entscheiden. Warum gehen die nicht einfach zur Bank? Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein paar Antworten auf Ihre Fragen geben.
Steuererklärungen sind manchmal schlimmer als der nächste Zahnarztbesuch. Im Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Crowlending-Investments ganz einfach in der Anlage KAP unterbringen.
Sie fragen sich, wie aktuelle Projekte bei uns laufen? Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Updates zu unseren laufenden und erfolgreichen Crowdfinanzierungen.
Im unseren verschiedenen Fachbereichen finden Sie Antworten und Erklärungen auf häufig gestellte Fragen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
E-Mail: support@kapilendo.de
Telefon: 030 364 285 70
Unsere Profile in sozialen Medien:
Jula Kohlhaas
Kundenbetreuerin